Kunsttherapie eignet sich für Menschen in jedem Alter - mit oder ohne künstlerische Vorkenntnisse.
Intermediale Kunsttherapie ist eine Fachrichtung der Kunsttherapie, bei der künstlerische Medien wie bildnerisches Gestalten, Tanz, Musik, Theater und Poesie eingesetzt und miteinander verbunden
werden.
Die Arbeit mit Bild, Ton, Bewegung, Wort und Handlung bewirkt eine Sensibilisierung und Aktivierung des gesamten Wahrnehmungssystems.
Im künstlerischen Ausdruck wird eine andere Ebene aktiviert und angesprochen als mit Denken und mit Gesprächen.
Kunsttherapie wird eingesetzt...
- als Unterstützung in Veränderungsprozessen
- bei Erschöpfung und Burn-out-Zeichen
- in Lebenskrisen und belastenden Situationen
- bei Zeichen von Unsicherheit und Angst
- bei körperlichen oder psychischen Erkrankungen oder Störungen
- für die Förderung von Gesundheit und Lebensqualität
- zum Entwickeln des eigenen, kreativen Potenzials